U-blox ZED-F9P Hochpräziser GNSS-Empfänger
Parameter | Spezifikation | |
Empfängertyp | ■GPS/QZSS/SBAS L1C/A L2C ■ Galileo E1 E5b ■GLONASS L1OF L2OF ■BDS B1l B2l | |
Empfindlichkeit | Sendungsverfolgung | -167 dBm |
Rückerwerb | -148 dBm | |
Zeit bis zur ersten Fehlerbehebung¹ | Kaltstart | 25 Sek. |
Warmstart | 20er Jahre | |
Heißstart | 2 Sek. | |
Horizontal Positionsgenauigkeit | PVT² | 1,5 m CEP |
SBAS² | 1,0 m TASCHE | |
RTK | 2 cm + 1 Seiten/Minute (horizontal)3 | |
Genauigkeit des Zeitimpulssignals | Effektivwert | 30 ns |
Geschwindigkeitsgenauigkeit4 | GNSS | 0,05 m/s |
Betriebsgrenzen5 | Dynamik | ≤ 4 g |
Höhe | 80000 m | |
Geschwindigkeit | 500 m/s | |
Baudrate | 9600–921600 Bit/s (Standard 38400 Bit/s) | |
Maximale Navigations-Updaterate | 5 Hz (Wenn Sie eine höhere Navigations-Aktualisierungsrate benötigen, kontaktieren Sie uns bitte) |
Die TX43 GNSS-Module sind gleichzeitige GNSS-Empfänger, die mehrere GNSS-Systeme empfangen und verfolgen können. Dank der Multiband-RF-Frontend-Architektur können alle vier großen GNSS-Konstellationen (GPS L1 L2, GLONASS G1 G2, Galileo E1 E5b und BDS B1I B2I) gleichzeitig empfangen werden. Alle sichtbaren Satelliten können verarbeitet werden, um bei Verwendung mit Korrekturdaten eine RTK-Navigationslösung bereitzustellen. Der TX43-Empfänger kann für den gleichzeitigen Empfang von GPS, GLONASS, Galileo und BDS sowie QZSS konfiguriert werden.
Der TX43 unterstützt GNSS und deren Signale wie in der Tabelle gezeigt
GLONASS | BDS | Galileo | |
L1C/A (1575,42 MHz) | L1OF (1602 MHz + k*562,5 kHz, k = –7,..., 5, 6) | B1I (1561,098 MHz) | E1-B/C (1575,42 MHz) |
L2C (1227,60 MHz) | L2OF (1246 MHz + k*437,5 kHz, k = –7,..., 5, 6) | B2I (1207,140 MHz) | E5b (1207,140 MHz) |
Das TX43-Modul ist für passive Antennen ausgelegt.
Parameter | Spezifikation |
Abmessungen der passiven Antenne | φ35 mm, Höhe 25 mm (Standard) |
- Autopilot • Assistiertes Fahren
- Weisheitspfadfeld • Intelligente Sicherheitsprüfung
- Direkte Erkennung • Fahrzeugmanagement
- UAV • Landwirtschaftliche Automatisierung
- Intelligentcity • Intelligenter Roboter
Protokoll | Typ |
NMEA 0183 V4.11/ V4.0/V4.1 | Ein-/Ausgabe |
RTCM 3.3 | Ein-/Ausgabe |
UBX | Eingabe/Ausgabe, UBX proprietär |
Pinbelegung
NEIN. | Name | E/A | Beschreibung |
1 | Masse | G | Boden |
2 | TX2 | - | NC |
3 | RX2 | ICH | Serieller Anschluss (UART 2: dediziert für RTCM3-Korrekturen) |
4 | SDA | E/A | I2C-Uhr (bei Nichtgebrauch offen halten) |
5 | SCL | E/A | I2C-Uhr (bei Nichtgebrauch offen halten) |
6 | TX1 | DER | GPS-TX-Test |
7 | RX1 | ICH | GPS-Empfängertest |
8 | VCC | P | Hauptversorgung |
2.2 Beschreibung der geomagnetischen Sensoren
Hinweis: Magnetkompassmodell: Das geomagnetische Modell ist VCM5883, VCM5883_MS_ADDRESS 0x0C. Das geomagnetische Modell ist IST8310 (Standard), IST8310_MS_ADDRESS 0x0F.
3Elektrische Spezifikationen
Parameter | Symbol | Mindest | Typ | Max | Einheiten |
Versorgungsspannung | VCC | 3.3 | 5.0 | 5.5 | V |
Durchschnittlicher Versorgungsstrom | Erwerb | 160 bei 5,0 V | 170 bei 5,0 V | 180 bei 5,0 V | mA |
Sendungsverfolgung | 150 bei 5,0 V | 160 bei 5,0 V | 170 bei 5,0 V | mA | |
Pufferbatterie |
|
| 0,07 |
| F |
Digitale IO-Spannung | Div | 3.3 |
| 3.3 | V |
Lagertemperatur | Tstg | -40 |
| 85 | °C |
Betriebstemperatur1 | Topr | -40 |
| 85 | °C |
Farah-Kapazität2 | Tstg | -25 |
| 60 | °C |
Luftfeuchtigkeit |
|
|
| 95 | % |
1 Der Temperaturbereich ist der Betriebstemperaturbereich ohne Farad-Kondensator
2 Ein Heißstart kann nicht durchgeführt werden, wenn die Temperatur unter -20 °C oder über 60 °C liegt.
GNSS-Modulempfänger mit integrierter Ublox ZED-F9P GPS-Antenne
Parameter | Spezifikation | |
Empfängertyp | ■GPS/QZSS/SBAS L1C/A L2C ■ Galileo E1 E5b ■GLONASS L1OF L2OF ■BDS B1l B2l | |
Empfindlichkeit | Sendungsverfolgung | -167 dBm |
Rückerwerb | -148 dBm | |
Zeit bis zur ersten Fehlerbehebung¹ | Kaltstart | 25 Sek. |
Warmstart | 20er Jahre | |
Heißstart | 2 Sek. | |
Horizontal Positionsgenauigkeit | PVT² | 1,5 m CEP |
SBAS² | 1,0 m TASCHE | |
RTK | 2 cm + 1 Seiten/Minute (horizontal)3 | |
Genauigkeit des Zeitimpulssignals | Effektivwert | 30 ns |
Geschwindigkeitsgenauigkeit4 | GNSS | 0,05 m/s |
Betriebsgrenzen5 | Dynamik | ≤ 4 g |
Höhe | 80000 m | |
Geschwindigkeit | 500 m/s | |
Baudrate | 9600–921600 Bit/s (Standard 38400 Bit/s) | |
Maximale Navigations-Updaterate | 5 Hz (Wenn Sie eine höhere Navigations-Aktualisierungsrate benötigen, kontaktieren Sie uns bitte) |
Die TX43 GNSS-Module sind gleichzeitige GNSS-Empfänger, die mehrere GNSS-Systeme empfangen und verfolgen können. Dank der Multiband-RF-Frontend-Architektur können alle vier großen GNSS-Konstellationen (GPS L1 L2, GLONASS G1 G2, Galileo E1 E5b und BDS B1I B2I) gleichzeitig empfangen werden. Alle sichtbaren Satelliten können verarbeitet werden, um bei Verwendung mit Korrekturdaten eine RTK-Navigationslösung bereitzustellen. Der TX43-Empfänger kann für den gleichzeitigen Empfang von GPS, GLONASS, Galileo und BDS sowie QZSS konfiguriert werden.
Der TX43 unterstützt GNSS und deren Signale wie in der Tabelle gezeigt
GLONASS | BDS | Galileo | |
L1C/A (1575,42 MHz) | L1OF (1602 MHz + k*562,5 kHz, k = –7,..., 5, 6) | B1I (1561,098 MHz) | E1-B/C (1575,42 MHz) |
L2C (1227,60 MHz) | L2OF (1246 MHz + k*437,5 kHz, k = –7,..., 5, 6) | B2I (1207,140 MHz) | E5b (1207,140 MHz) |
Das TX43-Modul ist für passive Antennen ausgelegt.
Parameter | Spezifikation |
Abmessungen der passiven Antenne | φ35 mm, Höhe 25 mm (Standard) |
- Autopilot • Assistiertes Fahren
- Weisheitspfadfeld • Intelligente Sicherheitsprüfung
- Direkte Erkennung • Fahrzeugmanagement
- UAV • Landwirtschaftliche Automatisierung
- Intelligentcity • Intelligenter Roboter
Protokoll | Typ |
NMEA 0183 V4.11/ V4.0/V4.1 | Ein-/Ausgabe |
RTCM 3.3 | Ein-/Ausgabe |
UBX | Eingabe/Ausgabe, UBX proprietär |
Pinbelegung
NEIN. | Name | E/A | Beschreibung |
1 | Masse | G | Boden |
2 | TX2 | - | NC |
3 | RX2 | ICH | Serieller Anschluss (UART 2: dediziert für RTCM3-Korrekturen) |
4 | SDA | E/A | I2C-Uhr (bei Nichtgebrauch offen halten) |
5 | SCL | E/A | I2C-Uhr (bei Nichtgebrauch offen halten) |
6 | TX1 | DER | GPS-TX-Test |
7 | RX1 | ICH | GPS-Empfängertest |
8 | VCC | P | Hauptversorgung |
2.2 Beschreibung der geomagnetischen Sensoren
Hinweis: Magnetkompassmodell: Das geomagnetische Modell ist VCM5883, VCM5883_MS_ADDRESS 0x0C. Das geomagnetische Modell ist IST8310 (Standard), IST8310_MS_ADDRESS 0x0F.
3Elektrische Spezifikationen
Parameter | Symbol | Mindest | Typ | Max | Einheiten |
Versorgungsspannung | VCC | 3.3 | 5.0 | 5.5 | V |
Durchschnittlicher Versorgungsstrom | Erwerb | 160 bei 5,0 V | 170 bei 5,0 V | 180 bei 5,0 V | mA |
Sendungsverfolgung | 150 bei 5,0 V | 160 bei 5,0 V | 170 bei 5,0 V | mA | |
Pufferbatterie |
|
| 0,07 |
| F |
Digitale IO-Spannung | Div | 3.3 |
| 3.3 | V |
Lagertemperatur | Tstg | -40 |
| 85 | °C |
Betriebstemperatur1 | Topr | -40 |
| 85 | °C |
Farah-Kapazität2 | Tstg | -25 |
| 60 | °C |
Luftfeuchtigkeit |
|
|
| 95 | % |
1 Der Temperaturbereich ist der Betriebstemperaturbereich ohne Farad-Kondensator
2 Ein Heißstart kann nicht durchgeführt werden, wenn die Temperatur unter -20 °C oder über 60 °C liegt.
Hochpräziser GNSS G-Mouse-Empfänger mit ZED-F9P-Modul und RTK-Antennen
Die TX43 sind gleichzeitige GNSS-Empfänger, die mehrere GNSS-Systeme empfangen und verfolgen können. Dank der Multiband-RF-Frontend-Architektur können alle vier großen GNSS-Konstellationen (GPS, GLONASS Galileo und BDS) gleichzeitig empfangen werden. Alle sichtbaren Satelliten können verarbeitet werden, um bei Verwendung mit Korrekturdaten eine RTK-Navigationslösung bereitzustellen. Der TX43-Empfänger kann für gleichzeitigen GPS-, GLONASS-, Galileo- und BDS- sowie QZSS- und SBAS-Empfang konfiguriert werden, um eine leistungsstarke Positionsmelde- und Navigationslösung bereitzustellen. Basierend auf der leistungsstarken TX43-Positionierungs-Engine bieten diese Empfänger außergewöhnliche Empfindlichkeit und Erfassungszeiten, und Interferenzunterdrückungsmaßnahmen ermöglichen eine zuverlässige Positionierung auch bei schwierigen Signalbedingungen.
UT986 GNSS Mehrfrequenz-Hochpräzisions-Zeitmodul
UT986 ist eine neue Generation von GNSS-systemweiten, mehrfrequenten, hochpräzisen Zeitmodulen, die von Hexinxingtong unabhängig entwickelt wurden. Das Modul integriert Filter und lineare Verstärker und verfügt über eine optimierte Hochfrequenzstruktur und Interferenzunterdrückungsfunktionen. Es integriert intern adaptive Anti-Interferenz-Technologie und Mehrwege-Unterdrückungstechnologie, unterstützt Interferenzerkennungs- und Täuschungserkennungsfunktionen und stellt sicher, dass das Modul auch in komplexen elektromagnetischen Umgebungen funktionieren kann. Kann eine gute Leistung bieten. Das Modul kann eine PPS-Genauigkeit im Nanosekundenbereich bieten, Festkomma-Timing, unabhängiges Optimierungs-Timing und Positionierungs-Timing unterstützen und kann dennoch eine gute Zeitgenauigkeit in komplexen Signalumgebungen gewährleisten.
UM982 GNSS System Hochpräzises Positionierungsmodul
UM982 ist ein von Hexinxingtong unabhängig entwickeltes, systemweites, vollfrequentes, hochpräzises Positionierungs- und Orientierungsmodul der neuen Generation für BDS, GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und SBAS. Es basiert auf der Integration eines Hochfrequenz-Basisbands der neuen Generation und hochpräziser Algorithmen, die von Hexinxingtong unabhängig entwickelt wurden. GNSS-SoC-Chip – NebulasIV-Design. UM982 kann gleichzeitig BDS B11, B21, B31, GPS L1, L2, L5, GLONASSG1, G2, GalileoE1, E5a, E5b, QZSSL1, L2, L5 und andere Mehrfrequenzsignale verfolgen und unterstützt die gemeinsame Positionierung mehrerer Systeme und die unabhängige Positionierung einzelner Systeme. Benutzer können es flexibel konfigurieren. UM982 verfügt über eine integrierte fortschrittliche Entstörungseinheit, die selbst in komplexen elektromagnetischen Umgebungen eine zuverlässige und genaue Positionierungsgenauigkeit gewährleisten kann. Es ist hauptsächlich auf Bereiche wie Drohnen, Rasenmäher, Präzisionslandwirtschaft und intelligente Fahrtests ausgerichtet, unterstützt die vollsystemische, vollfrequente Spot-On-Chip-RTK-Positionierung sowie die Richtungsberechnung mit zwei Antennen und kann als mobile Station oder Basisstation verwendet werden.
UM981 GPS-Empfängerchip RTK/INS-GNSS-Modul
UM981 ist ein von toxu unabhängig entwickeltes integriertes Navigationsmodul der neuen Generation mit BDS, GPS, GLONASS, Galileo, QZSS-Vollsystemen und Vollfrequenz RTK/INS. Es basiert auf der neuen Generation von Hochfrequenz-Basisbändern und integriertem GNSS mit hochpräzisem Algorithmus, das von Hexinxingtong unabhängig entwickelt wurde. SoC-Chip – NebulasIV-Design. Es kann alle System- und Frequenzpunkte wie BDS, GPS, GLONASS, Galileo, QZSS, NavIC, SBAS usw. gleichzeitig verfolgen. Integrierter Hochgeschwindigkeits-Gleitkommaprozessor und dedizierter RTK-Coprozessor zur Erzielung einer Positionsergebnisausgabe von 100 Hz. Durch die Integration des integrierten MEMS-Chips und des kombinierten Navigationsalgorithmus U-Fusion wird das Problem der Unterbrechung von Positionsergebnissen aufgrund des Verlusts der Satellitensignalsperre effektiv gelöst und kann in komplexen Umgebungen wie Gebäuden, Tunneln, Viadukten und Baumschatten kontinuierlich qualitativ hochwertige Positionsergebnisse liefern. Für hochpräzise Navigations- und Positionsbereiche wie Vermessung, Kartierung, Präzisionslandwirtschaft usw.
UM980 GNSS All-Constellation Mehrfrequenz-RTK-Positionierungsmodul
Unicores proprietäres hochpräzises RTK-Positionierungsmodul der neuen Generation. Das Modul unterstützt alle derzeit verfügbaren Konstellationen und Frequenzen. Es verfügt über eine RTK-Datenaktualisierungsrate von 50 Hz und unterstützt PPP, einschließlich E6 HAS und BDS B2b. Mit seiner hervorragenden Leistung eignet sich UM980 gut für hochpräzise Vermessungsanwendungen, einschließlich Vermessung und Kartierung, Präzisionslandwirtschaft und Deformationsüberwachung.
BDS/GPS/GLONASS Systemweites, mehrfrequentes, hochpräzises RTK-Positionierungsmodul
UM960 ist ein von Hexinxingtong unabhängig entwickeltes BDS/GPS/GLONASS/Galileo/QZSS-Vollsystem-Mehrfrequenz-Hochpräzisions-RTK-Positionierungsmodul der neuen Generation. Es basiert auf der neuen Generation von Hochfrequenz-Basisbändern und hochpräzisen algorithmusintegrierten GNSS-SoCs, die von Hexinxingtong unabhängig entwickelt wurden. Chip – NebulasIV-Design. Kann gleichzeitig BDS, GPS, GLONASS, Galileo, QZSS, SBAS und andere Signalfrequenzen verfolgen. Für hochpräzise Navigations- und Positionierungsbereiche wie Hochleistungsdrohnen, Rasenmäher, Handheld-Geräte, hochpräzise GIS und Roboter
miniaturisiertes hochpräzises GNSS-RTK-Positionierungsmodul
Das Mehrfrequenz-Positionierungs- und Orientierungsmodul K823 ist ein selbst entwickeltes hochpräzises RTK-Positionierungs- und Orientierungsmodul mit mehreren Frequenzpunkten für das gesamte System. Es verfügt über eine integrierte IMU und unterstützt integrierte Navigation. Es eignet sich für Anwendungen in unbemannten Luftfahrzeugen, Präzisionslandwirtschaft, digitalem Bauwesen, Robotik und anderen Bereichen.
miniaturisiertes hochpräzises GNSS-RTK-Positionierungsmodul
Leistungsstarke, kompakte und hochpräzise Platine
Die leistungsstarke, kompakte und hochpräzise K807-Karte ist eine von Sina Navigation selbst entwickelte, vollwertige, mehrfrequente und hochpräzise RTK-Positionierungskarte. Sie unterstützt Ionosphärenüberwachung, Wasserdampfüberwachung, 8 GB Speicher und andere Funktionen und ist für bodengestützte Erweiterungsnetzwerke und andere Bereiche geeignet.
miniaturisiertes hochpräzises GNSS-RTK-Positionierungsmodul
K803 Voll ausgestattetes hochpräzises Positionierungsmodul
Ein hochpräzises RTK-Positionierungsmodul mit vollständigem System und vollständigen Frequenzpunkten; es verfügt über eine integrierte IMU und unterstützt integrierte Navigation. Geeignet für Anwendungen wie Robotik, Drohnen, Vermessung und Kartierung sowie bodengestützte Erweiterung.
miniaturisiertes hochpräzises GNSS L1L2L5-Positionierungsmodul
Hochpräzises Positionierungsmodul für Automotive-Standards
K802 ist ein hochpräzises RTK-Positionierungsmodul für Automobilstandards mit mehreren Frequenzpunkten für das gesamte System; es verfügt über eine integrierte Onboard-IMU und unterstützt integrierte Navigation. Geeignet für Anwendungen wie intelligentes Fahren.